
Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl digitale Anwendungen (ungeprüft und nicht bewertet) wie Apps, Websites und Programme, welche die Themenbereiche der sozialen Dienstleistung und der Digitalisierung zusammenbringen. Manche der hier vorgestellten Anwendungen wurden bei der Veranstaltung des Forschungsschwerpunkts DITES Open vorgestellt.
Dieser Überblick bietet Ihnen einen beispielhaften Einblick in die verschiedensten Technologien, welche innerhalb oder für soziale Dienstleistungen kreiert und genutzt werden.
Actionbound | Mobile Abenteuer und interaktive Guides für Smartphones und Tablets selbst gestalten (und daran teilnehmen). | www.de.actionbound.com/ |
adiutaByte | KI-basierte Unterstützung bei komplexer Fahrtenplanung im mobilen Pflegebereich. | www.adiutabyte.de/ |
Anpacker Portal & App | Das Anpacker-Portal und die Anpacker-App verbinden helfende Organisationen und hilfsbereite Menschen in der Region. | www.packt-mit-an.de |
Antura and the Letters | Lernapp für Kinder zum spielerischen Lesenlernen der arabischen Sprache. | www.antura.org |
Arcaid – Die Jugendhilfe App | Digitale Erweiterung von Betreuung: Das Tool vernetzt Betreuer:innen der Kinder- und Jugendhilfe mit ihren Adressat:innen. Der persönliche Kontakt wird digital unterstützt und erweitert. Pädagogische Konzepte werden gamifiziert, analoge Prozesse digitalisiert. Beta Zugang für Einrichtungen möglich – die App befindet sich in einer geschlossenen Testphase. | https://arcaid.app/ |
ava | Online-Plattform rund um das Thema Assistenz für Menschen mit Behinderung. Assistenz kann gesucht und angeboten, sowie organisiert werden. | www.ava.or.at |
Be My Eyes – Helping blind see | Die App verbindet Menschen mit und ohne Sehbehinderung zur visuellen Unterstützung per Videokonferenzen. | https://www.bemyeyes.com/language/german |
beranet | Online-Beratungsinstrument für Mail- und Chatberatung. | www.beranet.de/ |
blu:app | interaktive Suchtpräventions-App für Jugendliche. | https://bluprevent.de/app-4/ |
Canvas City | Canvas City ist ein geodatenbasiertes AR-Multiplayerspiel für den Bildungsbereich. Thema: Digitalisierung mit den Aspekten Algorithmen, Smart City und neue Arbeitsmodelle. | https://www.gocanvas.city/ |
capito App | Internetdienst zur Umwandlung von Textdokumenten in leichte Sprache (nach Sprachstufen). Auf Wunsch inkl. Gebärden-und Lautsprache, vom Enduser per QR-Code abrufbar über eine App. | https://www.capito.eu/capito-app/ |
capito digital | KI-basierte Unterstützung bei der Erstellung von Texten in leichter Sprache (nach Sprachstufen). | https://www.capito.eu/digital/ |
CariAPP | Unterstützung fachambulanter Suchtbehandlungen mittels Selbsttracking und Eintragen von Vereinbarungen zw. Therapeut:in und Adressat:in. | www.caritas.de |
CGM-ELVI | Elektronische Videoberatung. | www.elvi.de |
Chancenportal | Internetplattform zur Darstellung von sozialen Angeboten und Leistungen lokaler Anbieter. | www.bertelsmann-stiftung.de |
DEDA | Der Ethische Daten-Assistent. Digitaler Workshop (Chatbot) und ToolKit. DEDA unterstützt Datenanalyst:innen, Projektmanager:innen und politische Entscheidungsträger:innen, ethische Fragen bei Datenprojekten, Datenmanagement und Datenrichtlinien zu erkennen. | https://dataschool.nl/de/deda/ |
FISweb | Fachkräfte und Bürger:innen Informationssystem. Darstellung der Angebotsstrukturen und Informationsmanagement sowie Planungswerkzeug für Kommunen. | https://www.gebit-ms.de/software/fisweb-web-services-fuer-fachkraefte-und-buergerstarinnen/ |
GODO-Systems | Softwarelösungen für das Sozialwesen. | https://www.godo-systems.de/ |
helpteers | Digitale Plattform zur Gewinnung ehrenamtlicher Unterstützer:innen. | https://helpteers.net/main/ |
ichó Therapieball | Ichó ist ein smarter Therapieball und kann in der teil- und vollstationären Pflege sowie in der Arbeit mit Kindern mit Förderbedarf eingesetzt werden. | https://icho-systems.de/therapieball |
iuvivo | Systemische App für die digitale Begleitung von Beratungsprozessen. App-gestützte Arbeit mit Familien, Kindern und Jugendlichen zur spielerischen Gestaltung von Hilfeprozessen (sinnvolle Ziele entwickeln, Selbstreflexion fördern, Motivation stärken sowie miteinander kommunizieren). | www.iuvivo.de |
jfc BIG DATA | Jugendmedienarbeit (Workshops etc.) zum besseren Ver-ständnis und zur Förderung von digitaler Selbstbestimmung. | www.bigdata.jfc.info |
Jugendarbeit.digital | Jugendarbeit.digital konzipiert eigene Anwendungen, plant und führt Projekte durch, berät und hilft anderen Projekten. | www.jugendarbeit.digital |
Jugendapp | App des Portals Jugendarbeit.digital. Die Jugendapp ist ein Werkzeug für Fachpersonen im Bereich der Jugendarbeit, Jugendförderung und Jugendhilfe. Sie versteht sich als “Community-App”, welche von verschiedenen Fachpersonen und deren Zielgruppe mitgestaltet werden kann. | www.jugendarbeit.digital/projekt/jugendapp/ |
Just Social | Digitaler Workspace und Social Intranet für Unternehmen. | www.just.social |
KidKit | Hilfe bei Problemeltern – anonyme Online-Beratung und digitale Landkarte für lokale Unterstützungsangebote. | www.kidkit.de |
KryptoKids | Medienpädagogisches Projekt/Seminar in Form eines Abenteuerspiels zum Thema Datenschutz. Für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. | https://www.krypto-kids.de/ |
Leicht.Bewerben | Leicht.Bewerben ist eine Plattform in leichter Sprache, die über Formulare das Schreiben einer Bewerbung unterstützt. | www.leichtbewerben.net/ |
Lindera SturzApp | KI-basierter Mobilitätstest zur Analyse individueller Sturzrisiken. Personalisierte Empfehlungen zur Sturzprävention und für den Erhalt der Mobilität im Alter. | https://www.lindera.de/produkte/pflege/ |
MAMMUT – Digitale Selbsthilfe | Digitale Selbsthilfe: Informationen, Austausch und Tagebuch. | play.google.com/store/apps/ |
MindTags | Informationen können mittels MindTags für Besucher:innen nutzergruppenspezifisch (Blinde, Gehörlose, einfache Sprache, Kinder, Menschen mit eingeschränkter Mobilität) und bedarfsgerecht erstellt und vermittelt werden. Die Informationen können mittels Smartphone benutzerspezifisch abgerufen werden. | www.mindtags.net |
nueva | Online-Evaluations-Tool zur Qualität von Dienstleistungen im Bereich: Einrichtungen und Dienste für Menschen mit Lernschwierigkeiten, Menschen mit Behinderungen, Kinder und Jugendliche und Senior:innen. | www.nueva-network.eu |
pocketm8 | Pocketm8 ist ein Tool zur hybriden Beziehungsarbeit in der Sozialen Arbeit. Als Modul in der Jugendapp bietet es folgende Funktionen: Chat mit Dokumententransfers, Planer für Termine und Aufgaben, Trophies für Feedbacks. | https://www.pocketm8.ch |
PowerUp! | Projekt der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW zur medienpädagogischen Beratung, Erarbeitung me-dienpädagogischer Konzepte und Förderung von Medienkom-petenz im Kontext Hilfen zur Erziehung. | www.projekt-powerup.de |
Read Speaker | Vorlese- und Übersetzungs-Tool zur Audio-Ausgabe von Webinhalten, Dokumenten, Formularen. | www.readspeaker.com/de/ |
Sanktionsfrei | Über die Plattform können ALG II Empfänger:innen Widerspruch gegen Sanktionen an das Jobcenter verschicken. Ausgleich von Sanktionen über einen Solidartopf möglich. | sanktionsfrei.de/ |
SiMAX | SiMAX ist eine Software, die gesprochenen oder geschriebenen Text in Gebärdensprache übersetzt. Die Übersetzung wird von einem digitalen, animierten Avatar gebärdet. | https://simax.media/ |
sociallook – Helfen 4.0 | Online-Plattform zur Vernetzung unterstützungsbedürftiger Menschen mit Institutionen des Sozialsystems. | www.sociallook.net/ |
Tagea | digitales Kommunikationstool für soziale Einrichtungen. | www.tremaze.de/tagea |
Tremaze | Tool für zoziale Einrichtungen zur Erstellung eigener Webseiten und Applikationen – ohne IT-Kenntnisse. | www.tremaze.de/tremaze |
VERBAVOICE | Schrift- und Gebärdendolmetscher für Bildung, Unternehmen, Städte & Parlamente und Veranstaltungen. Beratung und Unterstützung zu barrierefreien Medienproduktionen. | www.verbavoice.de/ |
Voice Aloud Reader | Tool mit dem gespeicherte Texte (.txt) auf dem Smartphone vorgelesen werden können. Betriebssystem Android. | voice-aloud-reader.de |
Voice Reader Web | Internetdienst zur Vertonung von Webseiten – Verfügbarkeit in 45 Sprachen. | www.linguatec.de |
wheelmap.org | Wheelmap ist eine Karte zum Suchen und Finden rollstuhlgerechter Orte. Nutzer:innen können weltweit rollstuhlgerechte (barrierearme) Orte, nach Ampel-Prinzip, markieren. Das Croudsourcing-Projekt basiert auf OpenStreetMap. Die Wheelmap kann über ein Widget in eigene Webseiten eingebunden werden. | wheelmap.org |
WO+WIE Portal | Deutschlandweite Online-Kartei des BAG Wohnungslosenhilfe e.V. Informationen zu Beratungsangeboten bei Wohnungslosigkeit oder drohendem Wohnungsverlust, zu Notübernachtungen, Tagesstätten und zu ärztlicher Versorgung. | www.woundwie.de/de/ |