Der Forschungsschwerpunkt bietet unterschiedliche interdisziplinäre Veranstaltungsformate an. Die aktuellen Formate sind DITES Tagungen, DITES Open, DITES Dialog, DITES Vorträge und die DITES Ideenwerkstatt.
DITES OPEN
DITES Open ist eine (un-)regelmäßig stattfindende offene Veranstaltung an der TH Köln. Sie gibt Studierenden, Forschenden, Praktiker*innen und Interessierten von der Hochschule sowie von außerhalb die Möglichkeit, einen Einblick in das interdisziplinäre Feld des Forschungsschwerpunkts zu bekommen. Hierzu stellen Studierende verschiedenster Fachrichtungen gemeinsam mit am Forschungsschwerpunkt beteiligten Professor*innen Projektergebnisse zum Einsatz digitaler Technologien in Sozialer Arbeit, Gesundheit und Pflege vor. Themen in den letzten Jahren waren u.a.: Smartphone-App gegen Schulversagen, digitale Medien zur Förderung von Kindern mit einer Behinderung, sensorgestützter Hausnotruf in der Alten- und Behindertenhilfe und digitale Lösungen in der Arbeit mit Flüchtlingen.
DITES Tagungen
Unsere interdisziplinären Tagungen finden in unregelmäßigen Abständen zu spezifischen Themenfeldern der Digitalisierung Sozialer Dienste statt. Über unseren Newsletter erhalten Sie Neuigkeiten über unsere nächste geplante Tagung.
DITES Dialog
Der DITES Dialog ist ein Austauschforum im kleinen Kreis mit Vernetzungscharakter für soziale Einrichtungen und deren Träger, die sich bereits mit der Digitalisierung, Informatisierung und Mediatisierung ihrer Arbeit beschäftigen. Beim DITES Dialog können sie aus eigener Erfahrung über den möglichen Nutzen und die Auswirkungen digitaler Technik auf Arbeits- und Organisationsprozesse diskutieren. Für die Entwicklung und Umsetzung innovativer Ideen zur Nutzung digitaler Technologien im Bereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege werden die Wissenschaftler*innen von DITES Impulsvorträge aus Theorie und Praxis halten und die Förderlandschaft im Themengebiet vorstellen. Der DITES Dialog fand erstmalig am 3. und 4. November 2016 in Kleve statt.
DITES Vorträge
In unregelmäßigen Abständen bieten DITES-Mitglieder und Gastdozierende Vorträge zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten an. Über unseren Newsletter erhalten Sie Neuigkeiten über unsere nächsten DITES Vorträge.
DITES Ideenwerkstatt
Als interdisziplinärer Forschungsschwerpunkt ist ein gemeinsames Verständnis der Phänomene rund um die Digitalisierung, Informatisierung und Medialisierung von Arbeits- und Organisationsprozessen bei Sozialen Diensten wichtiger denn je. Deshalb findet einmal jährlich eine einwöchige Arbeits- und Ideenwerkstatt mit den an DITES beteiligten Professor*innen und Mitarbeitenden statt. Hier wird im offenen Austausch an individuellen oder gemeinsamen Forschungsprojekten, Publikationen und Förderungsanträgen gearbeitet.
DITES Thementage
Einmal monatlich trifft sich der Forschungsschwerpunkt DITES fakultätsübergreifend in gemeinsamen Arbeitskontexten zur
Zusammenarbeit und zum gemeinsamen Denken. Die hohe Interdisziplinarität wird dadurch gebündelt und ermöglicht stets neue Forschungsperspektiven und –ideen
DITES zeigt
DITES zeigt lädt in (un-) regelmäßigen Abständen zu Filmvorführungen an der Fakultät F01 der TH-Köln ein. Die gezeigten Spiel- und Dokumentarfilme zeigen spezifische Themenbereiche auf, mit denen sich der Forschungsschwerpunkt auseinandersetzt. Interessierte Zuschauer*innen sind zum Nachdenken, Austausch und Reflektion über durch die Filme vermittelten thematischen Einstieg eingeladen.